Rolf Stahlhofen

Rolf Stahlhofen schafft eine einzigartige Verbindung zwischen Musik, Botschaften und sozialem Engagement. Aufgewachsen in verschiedenen Kulturen der Welt, (Saudi Arabien, Nigeria, Algerien, England) bringt er einen globalen Blick auf Kunst, Gesellschaft und Nachhaltigkeit mit.

Bereits mit 18 begann Rolf Stahlhofen als Roadie, Crewboss und Tourneemanager für internationale Musiklegenden zu arbeiten, darunter B.B. King, Ray Charles, Ice-T, Chaka Khan, Gary Moore, Public Enemy, Rolling Stones, Madonna, Prince, Michael Jackson und andere. Bevor er selbst die Bühne betrat, sammelte er so wertvolle Erfahrungen hinter den Kulissen mit einigen der größten Künstler der Welt. Als Mitbegründer und ehemaliger Co-Frontmann der Söhne Mannheims sowie erfolgreicher Solokünstler hat Rolf Stahlhofen mit seiner markanten Stimme auf Alben wie Zion, seinem Chart-Erfolg ZEIT WAS ZU ÄNDERN, der Hit-Single GROSSE MÄDCHEN WEINEN NICHT und bei Peter Maffays Tabaluga mitgewirkt. Seine musikalische Vielseitigkeit spiegelt sich auch in seiner 2009 veröffentlichten CD Besser Jetzt als Nie wider, die in Zusammenarbeit mit dem schwedischen Produzenten Paulo Mendonça und Gitarrist Jörg Dudys entstand, sowie im Album Big Soul als Gast der Grammy nominierten SWR Big Band. Darüber hinaus war Stahlhofen Teil zahlreicher hochkarätiger Allstar-Projekte, z.b. Rock gegen Rechts, Udo Lindenbergs Sonderzug nach Pankow, 2006 zur Fussball WM mit Fury in the Slaughterhouse u.a

Sein Engagement geht weit über die Musik hinaus: 2007 ernannte ihn Kofi Annan als ersten Europäer zum Messenger of Truth der UN-Habitat. In dieser Rolle hielt er Vorträge zu Themen wie Urbanisierung, Kultur und Jugend und repräsentierte die UN bei internationalen Foren wie dem World Urban Forum in Nanjing (2008), Rio de Janeiro (2009), Nairobi (2012) und dem Weltwassertag in Kapstadt (2011). Auch auf der Dubai Climate Conference (2023) war er ein gefragter Sprecher. Als Gründer der Stiftung Water is Right, die sich für das Menschenrecht auf Zugang zu sauberem Wasser einsetzt und seit der Gründung für 5 Mio. Menschen Wasserprojekte realisieren konnte, wurde Stahlhofen 2023 mit dem Hope Award ausgezeichnet – und ist da in einer Reihe mit Größen wie Sir Bob Geldof und Harry Belafonte.

Stahlhofen ist mehr als ein Künstler: Er bringt eine einzigartige Fähigkeit mit, durch Musik die perfekte Stimmung zu schaffen, eine klare Botschaft zu transportieren und Gäste emotional zu berühren und versteht, welche Vibes der Moment braucht, und wie Musik und Werte nahtlos ineinanderfließen können – genau das, was man braucht, um unvergessliche Erlebnisse zu schaffen.
Rolf Stahlhofen – Musik, die inspiriert, verbindet und bewegt.